Nachrichten – Archiv
Weihnachtsgrüße
Das Team der Lohbergschule wünscht frohe Weihnachten!
Wintergrüße aus der Lohbergschule
… am Montag, 21.11.2022 grüßt der erste Schnee… und die ersten Schneemänner grüßen auch….
Autorenlesung in der Leseprojektwoche
Im Rahmen der Göttinger und Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche und der zeitgleich stattfindenden Leseprojektwoche an der Lohbergschule, bekamen wir am 15.11.22 Besuch von einem Autor. Andreas Venzke folgte der Einladung zu einer Autorenlesung an unserer Schule. Traditionell kamen unsere Drittklässler*innen in den Genuss dieser Lesung.
Voller Elan begrüßte uns Herr Venzke freundlich und erklärte uns zuerst einmal die richtige Aussprache seines Namens. Er berichtete, wo er lebt, dass er gerade schon von einer Lesung käme und sich nun spontan entschieden hätte, doch nicht – wie eigentlich vorgesehen- aus seinem Buch „Der Grasesser“ vorzulesen, sondern aus seinem Buch über Fußball: „Carlos kann doch Tore schießen“.
Die Begeisterung des Publikums war groß.
Und sie blieb, denn die Geschichte um Carlos, einem brasilianischen Jungen mit dem Wunsch, ein Fußballprofi zu werden, wurde immer spannender, packender und fesselte die Zuhörer*innen mehr und mehr. Die Schüler*innen folgten Andreas Venzke schließlich so aufmerksam, ließen Zugabe – Rufe erklingen, dass dieser immer weiter und weiter vorlas und – wieder anders als eigentlich vorgenommen- das ganze Buch präsentierte!
Was für eine Mut machende und bezaubernde Geschichte.
Nach dem begeisterten Applaus des Publikums, signierte uns Herr Venzke unser Exemplar des Grasesserbuches für die Bücherei.
Anschließend berichtete Herr Venzke über seinen „Beruf“ als Autor, ein wenig über seine Vorgehensweise beim Schreiben einer Geschichte und über die vielen Beteiligten beim Herausbringen eines Buches: die Zusammenarbeit mit dem Lektor, Verlag und besonders über die wichtige Aufgabe eines Illustrators.
Nun war die Zeit schon weit fortgeschritten, die nächste Schule erwartete Herrn Venzke zur Lesung. Dieser packte zügig eine beeindruckende Anzahl seiner Bücher ein, verabschiedete sich und zog weiter.
Vielen Dank an den Förderverein Buntspecht für die Ermöglichung dieses besonderen Besuchs!
Die Drittklässler*innen werden das Ereignis sicher in guter Erinnerung behalten.
Ein Fest im Schein der Kerzen
Endlich- nach langer Pause konnten die Kerzen am 10. November 2022 auf dem Schulhof wieder angezündet werden. Eingeladen war zum Lichterfest der Lohbergschule.
Schon am Eingang begrüßten viele Lichter die Gäste. Mit Gesang und Tanz des Schulchores wurden die Besucher herzlich zum Verweilen eingeladen. An verschiedenen Ständen boten die Kinder Basteleien zum Kauf an oder die Schülerinnen und Schüler konnten selbst Hand anlegen, um Lebkuchenhäuser, Adventskränze und Weihnachtsgestecke herzustellen. Weihnachten kann also kommen!
Der Förderverein und auch eine Klasse sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Es roch verführerisch nach Waffeln, Brezeln, Berlinern und Punsch. Die Spendensumme betrug am Ende über 700 Euro und wird unseren Kindern zugutekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde.
Nach dem schönen Zusammentreffen wurde das Fest mit einem Lied beendet und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, denn:
„Singen wir im Schein der Kerzen, basteln wir einen kleinen Stern. Ja, dann öffnen sich die Herzen und den Frieden wünscht man gern. Und der Schein wird immer heller, Licht im Dunkel dieser Zeit, viele Kinderaugen leuchten, ja, das Fest ist nicht mehr weit.“ („Singen wir im Schein der Kerzen“, L. Maierhofer 2010, Helbling- Verlag, S.8)
Genau das brauchen wir in dieser Zeit – leuchtende Kinderaugen und ein Licht für den richtigen Weg.
Besuch des Umweltmobils
„WAS WIR HEUTE TUN, ENTSCHEIDET DARÜBER, WIE DIE WELT MORGEN AUSSIEHT.“
(Marie von Ebner- Eschenbach)
Getreu nach diesem Motto fuhr mit lautem Getöse Professor Knallkopf, mit seinem Umweltmobil, auf den Schulhof der Lohbergschule. Die 4. Klassen konnten durch einen Vortrag erfahren, wie wichtig das Handeln jedes einzelnen Menschen auf dieser Welt ist. Jede weggeworfene Verpackung, die den Weg in den richtigen Mülleimer findet, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ein großes Raunen ging durch die Reihen der staunenden Kinder als gefragt wurde, wer an seinem Körper Plastik trägt. Es waren dann alle Hände oben und die Kids sprachlos. Doch was wäre ein Tag mit Professor Knallkopf, ohne „PIFF!“, PENG!“, abstehende Haare, etwas Ruß auf der Nasenspitze und eine große Mitmach-Portion? Es ging also nach dem Vortrag und einem kleinen Film raus in die schöne Natur. Die Kinder sammelten Unmengen von Müll und trennten ihn anschließend stolz. Gummihandschuhe, Masken, Bonbonpapier und vieles mehr fanden den Weg in das richtige Behältnis. Doch es blieb noch eine Frage offen. Was sollte mit den mitgebrachten und ausgewaschenen Joghurtbechern passieren? Professor Knallkopf und seine Kollegin Doktor Schredder hatten auch hierfür eine besonders ausgeklügelte Idee. Die Kinder schredderten erst die Becher mit Hilfe eines besonderen Rads und anschließend wurde das Plastik geschmolzen und in eine Form gegossen. Jeder konnte sich als Andenken an diesen lehrreichen Tag ein eigenes Lineal pressen.
Was die Kinder an diesem Tag getan haben, entschied also etwas darüber, wie die Welt heute aussieht. Mit ein paar bunten Linealen reicher und weniger Müll in der Grünen Mitte Ebertal.
Einschulung 2022
Wir freuen uns auf die Einschulungen unserer drei neuen ersten Klassen am Samstag, 27.08.2022 in unserer Sporthalle!
Klasse 1a: 10.00 Uhr
Klasse 1b: 10.45 Uhr
Klasse 1c: 11.30 Uhr
Bitte beachten Sie pandemiebedingt die Maskenempfehlung in geschlossenen Räumen.
Das White Horse Theatre in der Lohbergschule
Am Freitag, den 24.06. kamen die Kinder der dritten und vierten Klassen in den Genuss eines Theaterstücks – But in English, please!
Das White Horse Theatre hat uns besucht und The Ice Queen aufgeführt. Es war ein wirklich spannendes Stück mit einer Menge Witz und Action.
Die Kinder haben erlebt, wie die Eiskönigin die Welt mit ihrem magischen Spiegel in einen kalten Ort verwandeln wollte, den Jungen Kai entführt und ihn mit bösen Gedanken vergiftet hat. Seine beste Freundin Gerda ist bis an den Nordpol gereist, um ihn zu finden und gemeinsam mit den Kindern der Lohbergschule die Eiskönigin zu besiegen.
Wie man so eine Eiskönigin besiegt, fragt man sich. Die Kinder waren sich schnell einig. „Just think about all the warm things in the world – for example sun, fire and of course tomato soup and hot dogs!“
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
!Respect im Göttinger Tageblatt vom 22. Juni 2022
Anbei ein Ausschnitt aus dem GT vom 22. Juni 2022 über den Abschluss des !Respect Projektes.
Herzlichen Dank an alle, die zu dem erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.
Hier geht es zum Artikel: Teile-1655843577
Elternabend !Respect am 01.06.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie den Link für den Elternabend am Mittwoch, 01.06.2022 um 19 Uhr via Zoom:
Thema: !Respect-Infoabend für Eltern/Erziehungsberechtigte in der Lohbergschule
Datum und Uhrzeit: 1. Juni 2022 19:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/89741979728?pwd=VUYxbm45eDllUU5GMktDS0dPQmJhZz09
Meeting-ID: 897 4197 9728
Kenncode: 680248
Sponsorenlauf am 06.05.2022
Am Freitag, 06.05.2022 hat der Sponsorenlauf im Rahmen des Projektes „Schulen gegen den Hunger“ stattgefunden. Eine Laufrunde umfasste dabei ca. 380 m, beginnend auf dem Schulhof mit anschließender Runde um die Spielplatzwiese herum im Lönsweg; danach endete die Runde wieder auf dem Schulhof, wo sie wieder begann. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung und sportlichem Einsatz dabei, einige sind sogar 20 Runden mit großer Freude gelaufen. Der Sponsorenlauf war ein großes Erlebnis für die Schulgemeinschaft, die Kinder feuerten sich sogar gegenseitig an.
Das Göttinger Tageblatt berichtet darüber in seiner Ausgabe vom 10.05.2022 (Online veröffentlicht am 09.05.2022):
Aktion gegen Hunger weltweit: Göttinger Schüler erlaufen 10.000 Euro Spenden