Am Dienstag, den 07. Juni 2016 waren die Klassen 2a, 2b und 2c zum zweiten "Kartoffeltermin" im RUZ Reinhausen. Alle haben die Kartoffelpflanzen bewundert, die die Kinder am 11. April 2016 gesetzt hatten. Dieser Termin stand unter dem Thema "Kartoffelpflanzen pflegen". Dabei ging es in erster Linie darum, die Pflanzen von den Kartoffelkäfern sowie deren Larven und Raupen zu befreien. Nach einer anschaulichen Erklärung sammelten die Kinder eifrig und ohne Scheu die Käfer ein. Viel Freude hat ihnen anschließend das Laufspiel "eins, zwei oder drei" zum Thema Kartoffeln gemacht. Nun freuen sich alle auf den Erntetermin im September 2016.
ELTERNBEFRAGUNG 2016
Ergebnisse der Elternbefragung der Lohbergschule
Die Ergebnisse der Elternbefragung 2016 für die Lohbergschule wurden der Schulöffentlichkeit am 30.05.2016 präsentiert
1. TEILNEHMENDE SCHULEN
Adolf-Reichwein-Schule
Herman-Nohl-Schule
Lohbergschule Rücklaufquote Fragebögen: 64% (243/155)
Wilhelm-Busch-Schule
2. FRAGEBOGEN
34 inhaltliche Fragen zu folgenden Kategorien:
o Schulzufriedenheit
o Inhalte, Methoden, Organisationsformen und
Leistungsstandards
o Ziele und Anforderungen des Unterrichts
o Das Miteinander von LehrerInnen, SchülerInnen
und Eltern
o Schul-, Klassen- und Fachräume
o Die Leitung der Schule
Bewertung von 1 (= trifft vollumfänglich zu) bis 6 (= trifft gar nicht zu). Konnten/wollten Eltern
eine Frage nicht beantworten, konnte das Feld k. A. (= keine Angabe) angekreuzt werden.
Automatisierte Auswertung der Fragebögen mit EvaSys-Softwaretool
3. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE FÜR DIE LOHBERGSCHULE
Kinder gehen gern auf die Lohbergschule und fühlen sich dort sicher
Es werden ausreichend Grundkenntnisse in allen Fächern vermittelt; Englischunterricht
3./4. Klassen mit Entwicklungspotential
Umfang und Schwierigkeitsgrad der Hausaufgaben sind angemessen
Förderung von Lernschwachen bei gleichzeitiger Förderung von Lernstarken ist ausbaufähig
Eltern wünschen eine aktivere Kommunikation der Lehrkräfte und mehr Anregungen zur
Unterstützung der Kinder
Achtsamkeit bzgl. Mobbing in den Klassen ist wichtig
Ein Mangel an adäquaten Fachräumen wird gesehen
Regelmäßigere Informationen über wichtige Angelegenheiten durch die Schulleitung werden
gewünscht
Am 17.Dezember 2015 besuchte unser Schulchor unter der Leitung von Frau Schatz und Frau Formanek das Feierabendhaus. Dort sangen sie mit großem Einsatz verschiedene Advents- und Weihnachtslieder. Die anwesenden Bewohner belohnten die Kinder mit Applaus und sangen bei einigen Liedern fleißig mit.
Unser diesjähriges Laternenfest war wieder sehr schön. Alle Kinder und Eltern hatten ihren Spaß bei der Wanderung durch den dunklen Wald. Dank der Unterstützung des Fördervereins gab es im Anschluss auch genügend Kinderpunsch für die Kinder und die Eltern. Leider haben die Brezeln und die Berliner nicht für alle Gäste gereicht. Der Förderverein konnte an diesem Abend über 200€ an Spenden einnehmen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an Herrn Iben von der Polizei und an Herrn Bitterberg-Formanek für die schönen Fotos.
... zuerst war es noch ziemlich trocken ... 67 Erstklässler eingeschult ...